Selbsterkenntnis

Selbsterkenntnis

Gedanke

Selbsterkenntnis

Eines Menschen Geheimnis soll ausschließlich für ihn selbst von Belang sein.

Gedanke

Etwas Selbstgemachtes

Bestimmte Dinge soll man als Mensch selbst angefertigt haben. Damit kann man es bezeugen, dass man zu etwas fähig ist.

Impuls

Sich selbst erziehen

Manchem sind die eigenen Gewohnheiten lästig gewesen. Da hat man sich an sich selbst gestört. Das hat jedoch nichts für uns verbessert.

Gedanke

Das Siegelzeichen

Ein Siegel, welches ein Mensch einmal gezeichnet hat, soll Gültigkeit für sein Dasein im Gesamten haben.

Gedanke

Singularität

Das Eigene, was bei uns von sich aus vorgekommen ist und unsere Dinge mit Eigenschaften unterlegt hat, ist eine Offenbarung der gerade gültigen Situation. Sie offenbart das Ganze in seinem wahren Aspekt. Dabei bleibt alles etwas Einfaches. Es ist genauso gut wie alles andere auch, was wir zu einem anderen Zeitpunkt getan haben.


Gedanke

Soheit

Wer die Dinge so angenommen hat, wie sie sind, der nimmt sie wahrlich an.

Gedanke

Ein sphärisches Sprachmodell

Ich gehe von der einfachen Annahme aus, dass eine Sprache körperlich zu modulieren sein wird. Dabei habe ich mir den Sprecher als von Worten durchwoben vorgestellt.

Gedanke

Eine sprachliche Aufbereitung

Meine Arbeit am Karteikasten hat mit einem Begriff der wahren Begebenheit zu tun und mitunter auch zu kämpfen. Ich habe die von mir bereits gesetzten Worte wiederum gelesenen.

Ich versuche es, meinen Leib mit den Worten aus meinen Schriften anzusprechen. Das Ergebnis davon soll eine Anteilnahme daran sein, was ich gerade gelesen habe. Diese Gegenwärtigkeit eines geistlichen Moments bezeichne ich als eine Andacht.

Gedanke

Eine Sprechtechnik

Die Worte sollen in einer guten Weise von uns gesetzt sein. Das Gelesene soll gut klingen. Das Gefühl für die Sache zu erkennen, ist dafür wichtig. Eine Bedeutung soll uns gewahr sein.