Dokumentation
Beim Umgang mit den Medien in meiner Bibliothek habe ich immer wieder einmal über deren Entstehung nachgedacht und auch etwas dabei gefunden, das mir eine eigene Vorstellung aufzeigt. So habe ich darüber nachgesonnen, wie die Menschen wohl gestrickt sind, die mit der Herstellung dieser Gegenstände zu tun gehabt haben. Ich habe mir auch Gedanken zum Wesen des jeweiligen Autors gemacht. Manches ist mir dabei klar geworden.
Das steht alles mit dem Leben auf unserer Stufe der Zivilisation im Zusammenhang.
Jene Einblicke, welche diese Überlegungen ermöglicht haben, haben zum Teil aus mir selbst gerührt. Ich entdecke dabei etwas Wahres, aber immer wieder spiegeln sich auch eigene Wesenszüge von mir in diesen Wahrheiten. Im Grunde kann ich sagen, dass meine Reflexionen genauso mit mir zu tun haben. Sie geben irgendwie wieder, wer ich bin und was mich ausmacht, obwohl ich dabei über die Herkunft und die Entstehung von Werken Dritter nachgedacht habe.
Da erkenne ich an, dass der wesentliche Filter für meine Gedanken ich selbst bin. Diesen Filter reguliere ich weitgehend autonom.
Dokumentation
Der Mensch partizipiert in diesem Dasein durch Mitgestaltung im für ihn vorgegebenen Rahmen. Was er selbst für sich geleistet hat, ergibt sein Potential, das er dabei zum Einsatz bringen kann. Damit kann er sich einbringen. Was er ist, hängt oftmals davon ab, was er zu vollbringen vermag.
Uns spielt die eigene Kontinuität in die Karten. Wir achten auf die Integrität und die Konsistenz unserer Person. Redlich sind wir um unsere Sache bemüht. Wir schreiben auf, was uns gefällt, weil wir dazu Lust haben, so etwas an uns zu stärken. Das eigene Verhalten sollte gerne von uns geklärt und initialisiert werden. Was gäbe es für ein besseres Motiv als dieses?
Dokumentation
Es gibt Gründe dafür, warum man sein Ziel erreicht und warum man es mal nicht erreicht hat. Ein Grund für das Erreichen des Ziels wird sein, dass man den richtigen Weg eingeschlagen hat. Des Weiteren muss man darauf achten, dass man nicht mehr von diesem Weg abkommt. Man sollte sich auch keine Fehltritte leisten. Der Schaden, den man nehmen wird, wenn man einen Fehltritt begangen hat, kann groß sein und die gesamte Unternehmung gefährden.
Hat man das alles bedacht, braucht man noch den Antrieb, auf dem Weg vorwärts zu gehen, um vorwärts zu kommen. Jeder Schritt nach vorne wird ein Schritt in Richtung des eigenen Zieles sein.
Wird diese Vorstellung auch etwas vereinfacht sein, so gibt sie im Grunde doch wieder, wie wir unsere Ziele erreichen. Wichtig dabei ist, dass unsere Handlungen das Erreichen des Zieles implizieren müssen, um es tatsächlich erreichen zu können.
Impuls
Noch der tollste Versuch, etwas philosophisch auszuleuchten, wird unmöglich gelingen können, wenn man sich nicht klar dabei ausdrücken würde.