Eigene Frequenzen

Gedanke

Der Umstand, dass es zu einer Sache eine 'eigene Frequenz' gegeben hat, hat für bedeutet, dass es sie gibt.

Dokumentation

Eine Betrachtung

Einen Begriff der 'eigenen Frequenz' habe ich einmal von dem technischen Ausdruck 'Eigenfrequenz' als sprachliche Variante davon abgeleitet. Eigenfrequenzen, d.h. 'Natural Harmonics', wie sie im englischen Sprachraum genannt werden, sollen Bewegungen von Körpern sein, welche aufgrund einer äußeren Einwirkungen zustandekommen. Da versetzt etwas einen Körper in eine Schwingung und der Körper könnte daraufhin nicht anderes, als sich zu verformen. Da hat sich eine Kraft in ihm aufgeschaukelt und bildet sich als Bewegung an ihm durch eine Verformung ab. So etwas kann immerzu vorkommen. Ich gehe unterdessen davon aus, dass es statthaft ist, den Festkörpern einen 'Puls' einzuschreiben, welcher diesen Bewegungsmechanismus noch verstärken kann.

Im Grunde haben damit die Körper die Eigenheiten eines Senders und Empfängers von Frequenzen angenommen.

Die 'eigene Frequenz', wie ich sie von mir in der Kartei 'Baukasten' verwendet wird, meint nun eine tatsächliche Bewegung des Menschen, welche als Kombination aller Bewegungsimpulse zugleich erscheint.

Impuls

Die Grundschwingung Alpha

Ausgehend von einer einfachen Betrachtung der eigenen Frequenz in der Ruhelage des Bewegungsapparates eines Menschen sollen sich eindeutig unterscheidbare Schwingungen dafür ergeben können, welche seine Kräfte beschreiben.