Ansätze
Gedanke
Einzig das Eigene kann uns zum Eigentum werden. Das soll allein nur darum so geschehen, weil wir es da einmal für uns aus einer eigenen Kraft geschaffen haben. Wer etwas auf sich gehalten hat, der bewahrt es sich auf, was er einmal vom Leben erhalten hat. Wer so gebaut ist, der kämpft gewiss um dieses Recht und tritt dabei auch für sich ein.
Impuls
Haltung
Was wäre ein Mensch sich noch wert, wenn er nicht bereit dazu sein würde, auf eine gute Haltung seines Wesens zu achten? Würde seine Form nicht auch ein Ausdruck seiner Gesamteinstellung sein? Ja, würde diese nicht von anderen Leuten genauso wahrzunehmen sein, wie sie vorgekommen ist? Oh, hat der Mensch nicht stets zuvorderst das Wesen eines Menschen wahrgenommen und alles andere zu ihm davon abgeleitet?
Eine aufrechte Haltung soll von uns einzunehmen sein. Was dabei zu seinem Bestand gefunden hat, das werde von uns bewahrt. Es soll einen wahren Wert für uns darstellen.
Sprachgestaltung
Benennung statt Betonung
Es soll eine sprachliche Methode von mir sein, auf eine besondere Betonung einzelner Dinge beim Sprechen zu verzichten. Das setzt etwas an Ruhe bei mir frei. Dadurch entsprechen mir meine Worte gut.
Eine gleichförmige Weise, die gegebenen Dinge aussprechen, hat mir gefallen. Damit habe ich bereits vieles zum Besseren bei mir wenden können.
Sprachgestaltung
Artefakte
Ich habe zuweilen lange und viel geschrieben. Dann sind in meinen Texten bald zusätzliche Fehler aufgekommen. Jene so entstandenen Artefakte geben ein Zeugnis davon. Für sie habe ich mich mitunter schon geschämt.
Erkenntnis
Begabung
Da ich mich täglich in einer etwas anderen Verfassung befunden habe, besitze ich auch jeden Tag eine etwas andere Kraft, um meine Werke zu vollbringen.
Dokumentation
Meine Aufgabe
Jene, von mir bereits zu Teilen schriftlich fixierte Konstellation meiner Dinge soll mich an meine Aufgabe fürs Leben erinnern. Anhand der Lesung meiner Texte finde ich etwas dazu heraus, was sie für mich bestimmt hat.
Dokumentation
Meine Bestimmung
Die Dinge dieses Daseins sind mir stets beständig erschienen. Das habe ich so erfahren. Dadurch soll deren Gültigkeit geklärt sein. Ich möchte das Gegebene zudem so anerkennen, wie es ist. Das hat seinen Sinn für mich behalten. Darauf habe ich mich zuweilen berufen.
Dokumentation
Ein Gespür
Dann, wenn ich es versucht habe, etwas davon zu vernehmen, was das Ganze meines bisherigen Lebens für mich bedeutet hat, kann ich mich auch auf mein Gespür verlassen. Das, was ich wahrgenommen habe, hat sein Gewicht bei mir und stellt für mich etwas Gutes dar.
Impuls
Der Gedanke
Jener Gedanke, welcher bei mir gerade vorgekommen ist, ist nicht ohne Grund aufgekommen. Davon gehe ich bereitwillig aus. Darum habe ich ihn bedacht und auch etwas dabei für mich gewonnen, was von einem guten Wert gewesen ist.
Erkenntnis
Verhältnisse
Die Dinge eines Menschen sollen wie die Natur auch ein gutartiges Wesen zu eigen haben.
Impuls
Handlungen
Jener, jetzt gerade bei mir aufgekommene Willen soll als Handlung vollständig durchzuführen sein.
Bild - Das Elementar und seine Elemente
Sprachgestaltung
Von der Kunst des Webens
Üblicherweise haben die Menschen bei uns in Europa gegenwärtig davon gesprochen, dass man etwas auf die Reihe bekommen soll, um sein Leben zu ordnen. Ich habe dabei das Abbild einer Kette vor Augen. Glied um Glied bilden deren Elementare eine Reihe und ergeben als Gesamtheit einen linearen Verbund.
Für mich ist es richtig, dass ich schon einmal einen Faden gesponnen habe. Inzwischen ist es aber bei mir schon dazu gekommen, dass ich diesen auf einen Rahmen aufgespannt habe. Mit Zuhilfenahme weiterer Fäden verwebe ich das Ganze nun zu einem Tuch.
Dieses Motiv soll bei meiner Arbeit als Künstler von mir beibehalten werden.
Sprachgestaltung
Sich zu einer Vorgabe bekennen
Einzig das Gute hat zurecht seinen Wert für mich behalten. Es ist etwas, was ich besprechen möchte. Darum habe ich mich dazu bekannt, was mir vorgegeben ist, und es belassen, wie es bei mir erschienen ist. Dadurch bin ich zu einer Auffassung von meiner Sache gekommen, wie sie mir eingegeben ist.